CD: Selige Sehnsucht - Wegener singt Goethe - 14,-€ frei Haus (inkl. Porto und Verpackung)
(1.Gingo Biloba - 2.Heidenröslein - 3.An den Mond I - 4.Willkommen und Abschied - 5.Rastlose Liebe - 6.Vor Gericht - 7.An den Mond II - 8.Ihr verblühet, süße Rosen - 9.Selige Sehnsucht - 10.Mignon - 11.Meeres Stille - 12.Nachtgesang)
Bestellungen unter: Kontakt / CD-Bestellungen
Kritiken:
„Liedermacher mit Pop-Allüren: Burkhard Wegener unterlegt die Literatur von Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe mit Gitarrenklang und Hip-Hop-Sound. Voilà - rausgekommen ist „Selige Sehnsucht“ - eine kleine, feine CD für stille Stunden...“ (BILD-Zeitung)
„...Völlig anders als das bisher Besprochene und viel moderner sind die Interpretationen der Goethe-Gedichte auf der CD „Selige Sehnsucht“ (Booklet Music) von Burkhard Wegener. Zwar bilden sie eine Mischung aus Reinhard Mey, Udo Jürgens und Peter Maffay; sind dabei aber nicht schlecht. Ohne Colorationen, einfach und gut verständlich stellt Wegener die Goethe-Texte in den Vordergrund, untermalt sie lediglich mit einer simplen, aber sehr eingängigen Musik (meist Gitarre). Diese schlichte - doch effektive (!) - Art der Interpretation wäre sicherlich ganz im Sinne Goethes, da sie all das vereint, was der Dichter zum Beispiel an Zelters Vertonungen schätzte. Nicht immer so ganz gelungen sind jedoch die aktuellen Bezüge, die Wegener durch Illustrationen in seinem Booklet schafft; aber Sie sollten sie sich trotzdem angucken, denn sie zeigen auf jeden Fall, dass Goethes Texte auch heute noch up to date sind (und am Rande: Die Verknüpfung des Italien-Liedes „Mignon“ mit einer Touristengruppe, zeigt einen netten Humor!).“ (Rezensur: Ulla Böger (neue musikzeitung, Verlagsbeilage „Goethe und die Musik“, S.II)
„...ein außerordentlich kreativer und engagierter Künstler, dessen Goethe-Lieder mir ganz ausgezeichnet gefallen...ganz frische Klänge zu den schönen Texten...“ (Prof. Eichel (Programmdirektor ZDF/aspekte)
„...nichts ist mehr so, wie es war, nachdem Wegener Goethes Lyrik seinen Stempel aufgedrückt hat...Musikalisch ist das alles mehr als eingängig. Wer´s verstehen will, muss nicht nur hören, er muss auch lesen...“ (WAZ)
„...manch neuer Zugang zum ehrwürdigen Poeten ist in Wegeners Platte versteckt. Alte Texte bekommen neue Farben...“ (Marabo)
„...insgesamt 12 überzeugende Vertonungen. Erwähnenswert ist auch das Booklet, das Musik und Text weitere Aspekte hinzufügt...“ (LIT°FORM)
2024 ist ein Goethe-Jahr!
Johann Wolfgang Goethe wurde am 28.August 1749 geboren - also vor 275 Jahren - herzlichen Glückwunsch!
Wegener singt Goethe - Meeres Stille |
Wegener singt Goethe - Nachtgesang |
Wegener singt Goethe - Rastlose Liebe |
Wegener singt Goethe - Vor Gericht |
Lang, lang ist´s her: Das "Heidenröslein" mit Susanne Stichler im Hessischen Rundfunk 1999! ;-)